Leistungen
Ernährungsberatung
Eine individuelle Ernährungsberatung ist der richtige Schritt, um die eigene Gesundheit und Leistungsfähigkeit möglichst lange zu erhalten und zu steigern.
Der Schlüssel zur Veränderung sind Sie:
Je nach individuellem Beratungsschwerpunkt (z.B. Gewichtsveränderung, Sportlerernährung, Vollwert- oder vegetarische Ernährung) entwickeln wir gemeinsam passende Maßnahmen für Sie, die sich entspannt in Ihre jeweilige Lebenssituation einfügen (Beratung nach Rogers).
-
kostenlose Eingangsberatung
-
individuelle Beratungsgespräche
-
persönlicher Ernährungsplan
Die Ernährungsberatung lässt sich durch individuell angepasste Präventationskurse ergänzen. Es besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung durch die Krankenkassen.
Grundvoraussetzung für eine Ernährungsberatung ist, dass keine ernährungsbedingte Erkrankung vorliegt. In diesem Fall unterstütze ich Sie gerne mit einer individuellen Ernährungstherapie.
Präventionskurse
DGE-Programm „Ich nehme ab“
„ICH nehme ab“ ist ein von der DGE entwickeltes, zertifiziertes ganzheitliches Selbsthilfeprogramm. Im Mittelpunkt steht der Dreiklang aus Ernährung, Bewegung und Entspannung.
Sie lernen, wie Sie Ihr Körpergewicht durch eine vollwertige Ernährung langfristig verringern und halten können. Es hilft Ihnen ungünstige Ernährungsgewohnheiten nachhaltig zu ändern und zeigt Ihnen ergänzende Methoden Entspannung und Bewegung. Psychologische Tipps z.B. bei Heißhungerattacken runden das Programm ganzheitlich ab.
Gesunde Ernährung & Nordic Walking
Als lizenzierter Ernährungsberater und Nordic Walking Trainer kombiniere ich in diesem Kurs die positiven gesundheitlichen Effekte einer vollwertige Ernährung mit denen eines sich sanft steigernden Ausdauertrainings.
Das Hauptziel des Kurses liegt darin, Ihr subjektives Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit im Alltag zu steigern. Gewichtsreduktion ist dabei eher eine - häufig willkommene - Nebenerscheinung.
Auch in diesem Kurs stecken und verfolgen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Ziele.
Ebenso wie bei der Ernährungsberatung besteht auch bei Präventionskursen die Möglichkeit einer Bezuschussung durch die Krankenkassen (s. Kostenübernahme).
Vorträge
-
Vegan-vegetarische Ernährung
-
Vollwertige Ernährung
-
Trainings - und Ernährungsberatung im Breiten- und Leistungssport
Bei Interesse an einem Vortrag sprechen Sie mich bitte gerne an.
Ernährungstherapie
Liegt bei Ihnen eine ernährungsabhängige Erkrankung vor?
Der Leidensweg kann sehr lang sein. Mit meiner Ausbildung und Erfahrung biete ich Ihnen eine qualifizierte, wissenschaftlich fundierte und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungstherapie.
So hilft ein strukturiertes Ernährungs-Beschwerden-Protokoll oft schon, um individuelle Unverträglichkeiten herauszufinden. Unter Beachtung der Lebensumstände, Gewohnheiten und des medizinischen Gesamtbildes erarbeiten wir Ihren persönlichen Plan für die Ernährungstherapie. Das Ziel ist es, die Beschwerden völlig zu beseitigen oder auf ein Minimum zu reduzieren und Folgeerkrankungen zu vermeiden. Medikamente sollen reduziert oder sogar völlig weggelassen werden.
U.a. bei folgenden Erkrankungen liegt eine diätetische Indikation zur Ernährungstherapie vor:
-
Übergewicht und Adipositas (BMI ≥30)
-
Untergewicht und Mangelernährung
-
Lebensmittelunverträglichkeiten (z.B. Gluten, Lactose, Fruktose, Histamin)
-
Magen-Darm-Erkrankungen (z.B. Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
-
Nieren, Leber-, Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B. Bluthochdruck)
-
Gicht, erhöhte Hanrsäurewerte
-
Fettstoffwechselstörung (Cholesterin, Triglyceride)
-
Diabetes mellitus Typ1 und 2
-
Osteoperose
-
Multiple Sklerose
-
Rheumatische Erkrankungen
-
Onkologische Erkrankungen
Vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Kostenerstattung
Ernährungsprävention und Ernährungstherapie unterscheiden sich in der Höhe der Kostenerstattung.
Kostenerstattung bei Ernährungsberatung und Präventionskursen
Viele Krankenkasse belohnen Ihre Mitglieder, wenn Sie sich über gesunde Ernährung beraten lassen oder an Präventionskursen teilnehmen. Dies kann durch einen Kostenzuschuss oder Bonuspunkte (§ 20 SGB V) erfolgen.
Eine Ernährungsprävention kann ohne ärztliche Bescheinigung in Anspruch genommen werden. Erkundigen Sie sich bitte einfach direkt bei Ihrer Krankenkasse oder melden Sie sich gerne bei mir.
Kostenerstattung bei Ernährungstherapie
Bei einer ärztlich diagnostizierten ernährungsbedingten Krankheit werden die Kosten der Ernährungstherapie von den Krankenkassen übernommen (§ 43 SGB V).
Ab Sept. 2021 verfüge ich über die erforderliche Zertifizierung, damit Sie sich die Kosten erstatten lassen können. Die Höhe der Kostenerstattung variiert je nach Krankenkasse (i.d.R. zwischen 80% und 100%).
Voraussetzung für eine Ernährungstherapie ist eine ärztliche Zuweisung mit der angegebenen Diagnose. Reichen Sie diese ärztliche Notwendigkeitsbescheinigung inkl. einem Antrag und einem Kostenvorschlag bei Ihrer Krankenkasse ein.